1987 |
![]() ZF stellt Clubräume in der Goethestraße zur Verfügung. |
1988 |
Einrichtung einer Dunkelkammer und Beschaffung von Bilderrahmen mit Unterstützung der ZF. Erste Teilnahme am „Oberschwäbischen Fototag“ (OFT) in FN, bei dem der Club überraschend zwei 1., einen 2. und einen 3. Preis in drei verschiedenen Sparten gewinnt. |
1993 | Die ZF-FHG gestaltet den 11. OFT in FN unter der Schirmherrschaft von Hr. Dir. Erbacher und OB Hr. Dr. Wiedmann. Bei der Jahreshauptversammlung im Herbst gibt Ansgar Roth den 1. Vorsitz ab. Hans-Peter Conrad wird sein Nachfolger. |
1994 | Die ZF-FHG bietet Fotokurse an, die rege besucht werden. Es geht nicht nur um aufnahmetechnische Themen, sondern beinhaltet auch die Arbeit in der Dunkelkammer. |
1997 | Umzug in die neuen Clubräume in der Aistegstraße. Feier des 10-jährigen Jubiläums mit einer Fotoausstellung im Graf-Zeppelin-Haus. |
2001 | Einzug der Digitaltechnik ins Club-Labor: Investition in einen PC für Bildbearbeitung samt Farbdrucker und DIA-Scanner mit Unterstützung der ZF Friedrichshafen AG. |
2002 | Mit der digitalen Fotografie werden Kurse und Weiterbildungsabende organisiert, die Mitglieder und Interessierte für die Zukunft fit machen. |
2003 | Teilnahme an der ersten internationalen Bodensee-Triennale in Friedrichshafen. |
2004 | Ausstellung in Plattform 3/3 Fallenbrunnen/Friedrichshafen |
2008 |
Der Club richtet den 26. OFT im Graf-Zeppelin-Haus aus. Parallel wird in einer Ausstellung das Schaffen präsentiert. Im gleichen Jahr hält der clubeigene, digitale Projektor Einzug. |
2011 | Gemeinsame Ausstellung mit den vier anderen Clubs aus Friedrichshafen in der VHS |
2012 |
Fotoausstellung zum 25-jährigen Jubiläum in der Arche St. Columban. Ständige Fotogalerie und aktuelle Informationen im ZF-Intranet |
2015 |
ZF kündigt die Clubräume in der Aistegstraße zum Jahresende, Hans-Peter Conrad kann über die Stadt einen Versammlungsraum im Spektrum anmieten. |
2017 |
Internet-Auftritt der Fotogruppe ZF geht online. Ausstellung zum 30-jährigen Bestehen des Clubs im Graf-Zeppelin-Haus. |
1988 | Erste Teilnahme am „Oberschwäbischen Fototag“ (OFT) in FN, der Club gewinnt zwei 1., einen 2. und einen 3. Preis in drei verschiedenen Sparten. |
1990 | Erfolg beim OFT in Riedlingen mit dem 2. Preis in SW und 4. Clubplatz. Ausstellung der Siegerbilder in der Oberösterreichischen Fotogalerie in Linz mit anschließender Wanderausstellung. |
1993 | Zwei 1. Plätze für die ZF-FHG beim selbst gestalteten 11. OFT in FN. |
1996 | 3. Platz in der Clubwertung beim 14. OFT in Bad Waldsee. |
1997 | Beim 15. OFT wird ein 1. und ein 4. Platz erreicht. |
1998 | 3. Preis in der Vereinswertung mit dem Thema „Steine“ beim 16. OFT in Überlingen. |
2000 | Auszeichnung für das beste Foto beim 18. OFT in Wangen. |
2002 | OFT in Immenstaad: Bestes Bild in der Einzelwertung. |
2003 | Ein 2.und ein 3.Platz beim OFT in Uhldingen am Bodensee. |
2005 | 1. Platz in der Einzelwertung beim OFT in Riedlingen für die ZF-FHG. |
2011 | 1. Platz in der Einzelwertung und 3. Platz in der Vereinswertung beim 28. OFT in Tettnang. |
2012 | Erneut ein 1. Platz beim 29. 0FT in Eriskirch für den Club in der Einzelwertung. |